Unsere pädagogischen Fachkräfte

Speckener Forst Gruppe

Sonja Vogt

Jahrgang:             1972

Ausbildung:          staatl. anerk. Erzieherin, Natur- und Wildnispädagogin

Lieblingstier:         alle Waldtiere, besonders aber die Blindschleich als mein Zeichen im Wald    

                               und meine Tiere zu Hause (Hund, Katze, Pony)

Lieblingspflanzen: heimische Heil- und Wildpflanzen

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2005 bin ich in der Speckener Forst Gruppe als Leitung tätig.

Ich habe drei erwachsene Kinder und bin sogar schon Oma.

Auch nach so vielen Jahren im Waldkindergarten, schätze ich meinen Arbeitsplatz im Wald noch sehr. Es ist ein besonderes Erlebnis, zu jeder Jahreszeit, den Vormittag mit den Kindern draußen in der Natur zu verbringen.

Anja Naima Owczors


Jahrgang:               1967

Ausbildung:            Dipl. Kunsttherapeutin und -pädagogin, Natur- und Wildnispädagogin,

                                Fachkraft für Elternkooperation

Lieblingstier:          Heckenbraunelle, alle Vögel und Käfer

Lieblingspflanze:    Brennnessel

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2012 bin ich im Speckener Forst tätig.

Vorher war ich in Kliniken als Kunsttherapeutin und im psychiatrischen Bereich tätig.

Einmal in der Woche bin ich akt. nachmittags im Kinderheim als Kunsttherapeutin.

Ich liebe es bei Wind und Wetter mit den Kindern im Wald und der Natur zu sein und bin auch gerne kreativ.

Hühnermoor Gruppe

Annekathrin Kohrt

Jahrgang:               1976

Ausbildung:            staatl. anerkannte Erzieherin, Dipl. Kunsttherapeutin, Wildnispädagogin

Lieblingstier:           Eichhörnchen

Lieblingspflanze:    Es gibt so viele tolle Pflanzen

Was ich noch über ich berichten möchte:

Seit 2009 bin ich in der Hühnermoor Gruppe tätig und habe seit 2019 dort die Leitung.

Ich liebe es mit den Kindern den Wald zu erforschen, Dinge zu entdecken und Rätsel zu lösen.

Lena Freimuth

Jahrgang:               1994

Ausbildung:            Erzieherin

Lieblingstier:          Hund

Lieblingspflanze:    Frangipani

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2024 bin ich bei den Lintler Buschkinners im Hühnermoor tätig.

In meiner Freizeit koche ich gerne und verbringe viel Zeit draußen mit meinem Hund Oscar.

Ich freue mich darauf mit den Kindern viele neue und tolle Entdeckungen im Waldkindergarten machen zu können.

Annegret Seegelken

Jahrgang:               1958

Ausbildung:            Erzieherin mit Sonderpädagogischer Zusatzausbildung

Lieblingstier:          Eichhörnchen

Lieblingspflanze:    Wilde Möhre

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2019 bin ich bei den Lintler Buschkinners im Hühnermoor tätig.

Erst Vollzeit und seit Mai 2024 bin ich Rentnerin und regelmäßig, regulär oder zur Vertretung, im Waldkindergarten, hauptsächlich im Hühnermoor, aber auch im Speckener Forst, tätig.

Juri Steinke

Jahrgang:               1984

Ausbildung:            Erzieher

Lieblingstier:           Biene

Lieblingspflanze:    Brennnessel

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2016 bin ich bei den Lintler Buschkinners in beiden Gruppen tätig.

Ich liebe es mit Kindern die Welt zu entdecken.

Meike Müller

Jahrgang:               1980

Ausbildung:            Sozialpädagogische Assistentin, akt. Weiterbildung zur Erzieherin

Lieblingstier:          Rotkehlchen

Lieblingspflanze:    Spitzwegerich

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2021 bin ich, nach einer Neuorientierung, im Waldkindergarten, hauptsächlich im Speckener Forst, tätig.

Mein Sohn war bereits bei den Lintler Buschkinners und schwärmt noch heute von der tollen Zeit dort.

Mit den Kindern gemeinsam die Tier- und Pflanzenwelt zu erkunden, empfinde ich als großes Glück.

Anja Amerongen

Jahrgang:               1984

Ausbildung:            staatl. anerkannte Erzieherin

Lieblingstier:          Katze

Lieblingspflanze:    Flieder

Was ich noch über mich berichten möchte:

Seit 2023 bin ich bei den Lintler Buschkinners, hauptsächlich im Hühnermoor, tätig.

Ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern zusammen.

 

Der Vorstand aktuell

 

1. Vorsitzende:  Janna Thran   

2. Vorsitzende:  Christina Sonnenwald

Kassenwartin:   Vera Bernstein